Neues
UNION am Morgen ...
Frühstückskino mit dem Café Krummel
... am So 26.1. um 11.00 Uhr mit dem Film Hiwwe wie driwwe Zwää im UNION-Studio für Filmkunst
Frühstückskino (in Kooperation mit Café Krummel)
Einheitspreis Film: € 9,- (keine Ermäßigungen, keine Zehnerkarten). Zusätzlich wird zum Preis von € 7,50 ab 10.00 Uhr ein kleines Frühstück (Sekt oder Orangensaft + Kaffee oder Tee + Croissant oder Pain au chocolat) angeboten. In Zusammenarbeit mit Konditorei-Café Krummel.
Voranmeldung für Frühstück erwünscht: 0631 /360 57 80 oder info@provinz80.de
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Hiwwe wie Driwwe Zwää - Als ob emol ned gelangt hädd!
PROVINZ am Nachmittag ...
Kaffee-Kuchen-Kino
am Dienstag 21. Januar 2025 um 14.00 Uhr im PROVINZ Programmkino mit dem Film Der wilde Roboter
Nach der gewiss an Kalorien armen Dezemberpause möchten wir unser Nachmittagspublikum im neuen Jahr sehr gerne wieder mit feinen Kuchen, fair gehandeltem Kaffee/Tee und einem außergewöhnlichen Film verwöhnen. Alle KinobetreiberInnen, die diesen Film gesehen haben, lieben den kleinen Roboter, der zum Erzieher eines Gänsekükens wird und dabei allerlei Umweltthemen streift.
Filmbeginn: 15.00 Uhr Einlass: 14.00 Uhr Eintrittspreis: 10,- Euro (Zehnerkarten gelten nicht)
ACHTUNG: Reservierungen unter 0631/360 57 80 oder info@provinz80.de sind für die Planung unserer Kuchenanzahl wünschenswert!
Alle Menschen, die sich zugestehen, Kultur auch am helllichten Nachmittag genießen zu dürfen, am Abend nicht mehr gerne aus dem Haus gehen, in der Dunkelheit nicht fahren oder laufen wollen, Spaß am Kino haben und es genießen, dabei noch zusätzlich verwöhnt zu werden haben einmal monatlich die Möglichkeit einen Dienstagnachmittag mit Weltladen-Kaffee oder -Tee, Kuchen und einem schönen Film im PROVINZ Programmkino zu verbringen.
Restlos glücklich
Das Koch-Kunst-Festival in Lautern
Drei Abende Genuss, Geselligkeit und gute Tipps: Mit Genuss, Geselligkeit und guten Tipps der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und dabei die Lebendigkeit und Kreativität von Lautrer Akteuren und Kunstschaffenden – alle in der Innenstadt ansässig – aufzeigen.
Dazu laden Belleville wortwerkstadt, Der Naturkostladen Volker Kern, Wein Hauck, Slowfood Pfälzerwald e.V., das UNION – Studio für Filmkunst sowie foodsharing Kaiserslautern mit einem Festival ein. Ein literarisch-künstlerischer Abend als Prolog – und dann drei aufeinander folgende Abende, an denen in unterschiedlichen Lokalitäten der Stadtmitte gekocht, gebacken, probiert, diskutiert, entkorkt, gestaunt und nachgefragt wird. Das Programm im Überblick:
• Di, 21.1., 19 Uhr: Prolog mit Literatur, Kunst und Musik; Belleville, Gaustr. 4, Kaiserslautern; ohne Anmeldung; Eintritt frei
• Di 28.1., 18 Uhr: Kino & heiße Kost mit Film Feste und Freunde um 19.30 Uhr – Am und im UNION kommt ein mobiler Brotbackofen von Slowfood Pfälzerwald zum Einsatz. Gebacken werden Pizzas und Focaccias, belegt mit Gemüse, das foodsharing KL gerettet hat; ohne Anmeldung, Karten an der Abendkasse, online & im Vorverkauf (€ 9,-/ 8,-/ 7,- mit Zehnerkarte)
• Mi 29.1., 18 Uhr: Bier- und Brot-Tasting; Der Naturkostladen, Raiffeisenstr. 3, Kaiserslautern; Anmeldung: dernaturkostladen@gmx.de; Kostenbeitrag: € 12,-
• Do 30.1., 19 Uhr: Gutes im Glas; Belleville, Gaustr. 4, Kaiserslautern; Anmeldung: belleville.kl@gmail.com; Verkostung: € 15,-
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!
film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst
film.kunst.sneak – die Arthouse-Preview alle zwei Wochen Mittwochs im UNION-Studio für Filmkunst mit mehr Überraschungen als nur einem guten Film ... Meist moderiert von Jörg Jacob.
Nächste Termine:
- Mittwoch 25.12.2024 um 20.15 Uhr
- Mittwoch 8.1.2025 um 20.15 Uhr
- Mittwoch 22.1. um 20.15 Uhr
- Mittwoch 5.2 um 20.15 Uhr
Bis bald im Kino!
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» film.kunst.sneak
Originalmittwoch - Die nächsten Filme
Eine Möglichkeit der digitalen Kinotechnik ist das Abspielen von Filmen in verschiedenen Sprachversionen. Deswegen zeigen wir, in der Regel mittwochs, fremdsprachige Filme des Hauptprogramms einmal im Original mit deutschen Untertiteln.
Die nächsten Originalfilme sind
- En Fanfare – Die leisen und die großen Töne (FR)
- We Live in Time (EN)
- A Real Pain (EN)
- Armand (NO)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Die leisen und die großen Töne
» We Live In Time
» A Real Pain
» Armand
Kino Frauen aller Kulturen
Kino Frauen aller Kulturen
am Donnerstag 6.2. um 15.00 Uhr im UNION-Studio für Filmkunst mit dem Film Der Buchspazierer.
Eine Veranstaltung für Frauen und Kinder in Zusammenarbeit mit dem Referat Kultur. Eintritt frei. Zur Begrüßung gibt es eine Tüte Popcorn.
Das 2017 von der Schauspielerin Marie Theres Relin initiierte Inklusions- und Integrationsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ sieht vor, dass einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Kinobesuch eingeladen werden. Ziel dieses Projektes ist es, Frauen ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, bei dem sie sich einerseits durch einen Film gut unterhalten fühlen und sich andererseits nach dem Film über das Gesehene und das Erlebte und – bei Bedarf – ihr Leben schlechthin austauschen können. Raus aus der Küche, rein ins Kino. Alle großen und kleinen Gäste werden mit einer Tüte Popcorn begrüßt. Dieses Inklusionsprojekt wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Der Buchspazierer
Liebe Kinofreunde
Mit dem Ausblick auf den ersten Monat des neuen Jahres einher geht auch ein kurzer Rückblick auf den letzten Monat des gerade ablaufenden Jahres. Sehr viel Schönes hatte er zu bieten, der Dezember: Einen kulinarisch-cineastischen Abend für die Gäste des Lebendigen Adventskalenders, einen perfekt einstimmenden Weihnachtsfilm für die Kino Frauen aller Kulturen, eine Engagiert-Veranstaltung mit dem Netzwerk gegen Gewalt gegen Frauen und dem großartigen Film Morgen ist auch noch ein Tag, einen Flohmarkt mit dem ProKult e.V. samt sehr engagierten Helferinnen, eine Frühstücksmatinee, bei der Leib und Seele gleichermaßen gut versorgt wurden sowie erstmals zwei Advents-Kinonachmittage, zu denen die Stadt Kaiserslautern SeniorInnen ins UNION – Studio für Filmkunst einlud, wo sie neben einer großen Etagere voller Gebäck auch Sekt, Orangensaft und wunderbare Filme genießen konnten. Es macht Freude, Freude zu bereiten und es gehört zu den schönsten Belohnungen der KinobetreiberInnen, wenn die Gäste lächelnd den Saal verlassen.
In diesem Sinne wollen wir unser Publikum auch im neuen Jahr verwöhnen und dazu anregen, die eigene Welt für eine Weile zu verlassen und sich anderen Geschichten, Menschen und Ländern, schlicht: anderen Horizonten zu öffnen. Zumeist sind es unsere Frauen-Sinn(ema)-Gäste, die frühestmöglich in den Genuss jener Film-Schätze kommen, die wir auf den Festivals und Messen entdecken. Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns ist eine solche Filmperle, die wir uns freuen, sowohl bei dieser Gelegenheit als auch anlässlich des dreitägigen Koch-Kunst-Festivals im UNION – Studio für Filmkunst zeigen zu dürfen (S. 2/11).
Ebenfalls geschlemmt wird bei unserer Frühstücksmatinee, bei der wir angesichts all jener traurigen BesucherInnen, die im Dezember keinen Platz mehr ergattern konnten, nochmals den Film Hiwwe wie driwwe zwää zeigen werden (S 14).
Die Qualität der bei den Kaffee-Kuchen-Kino-Veranstaltungen angebotenen Kuchen muss nicht mehr eigens erwähnt werden. Irritieren wird möglicherweise der Filmtitel Der wilde Roboter, doch bitten wir unsere Nachmittags
laufende Ausstellung UNION: Oliver Breitenbruch – Teufels Küche
Ausstellung Oliver Breitenbruch: Teufels Küche ab Sonntag 1.12. im UNION-Foyer
Finissage als Matinée am Rosensonntag, 2.3.2025 ab 11.00 Uhr mit einem Kurzfilm
Oliver Breitenbruch
„‚Geschichten braucht der Mensch mehr als Brot und Wasser, denn sie erzählen uns, wie wir leben sollen‘, sagt Bruno Bettelheim – und meine Bilder erzählen Geschichten“.
Oliver Breitenbruch, geboren 1969 in Kaiserslautern, Steinbildhauer und Sozialpädagoge, bezeichnet sich selbst als Schattenkünstler, „Über-den-Tellerrand-Blicker-Liebhaber“, „Eine-Schicht-tiefer-Fanatiker“, „An-die-Liebe-im-Märchen-Glauber“.
Er bildet ab, was er im Innen sieht und fühlt sich dabei stets der Wahrheit, Schönheit, Freiheit und Liebe verpflichtet. In seinem Werk drückt sich sein lebendiges, inneres Kind aus, welches so dem Betrachter erlaubt, mit dessen Blick zu sehen. Er ist Autodidakt, der sich der Mythos- und Symbolkunst, der Illustration und Grafikgestaltung sowie der Pop-Art-Kunst mit kubistischen Elementen widmet und diese mit sehr bunten Farben, häufig auch im Wimmelbild, sichtbar macht.
Seine Bilder wirken knallbunt, fröhlich, optimistisch und offenbaren dann – beim erneuten Blick – meist einen Schatten. Der Betrachtende begibt sich so auf eigene Reise – achtsam geführt vom inneren Kind des Künstlers.
Viel Spaß auf der Reise durch die Ausstellung.
Immer eine Geschenkidee ...
Gutscheine und Zehnerkarten: Ab sofort online verfügbar!
Ab sofort können Sie unsere Gutscheine und Zehnerkarten bequem online erwerben! Ideal als Geschenke für Ihre Liebsten und zur Verwendung in UNION, PROVINZ und bei von uns organisierten Open-Air Veranstaltungen. Um das Geschenk noch besonderer zu machen, können Sie zu jedem Kauf eine unserer beliebten kostenlosen und handgefertigten Geschenkhüllen dazu bestellen. Nutzen Sie die Gelegenheit und überraschen Sie Freunde und Familie mit dieser schönen Möglichkeit!
Habt Ihr Vorstellungen?
*für Schulvorstellungen geeignete, in PROVINZ oder UNION verfügbare Filme markieren wir mit einem Stern
Nicht verfügbare Titel bieten wir zu anderen, ebenfalls günstigen Konditionen an.
Sprechen Sie uns an: Info: 0631/360 57 80 • info@provinz80.de
Schulvorstellungen ab 5,- Euro pro Nase, ab 35 SchülerInnen, Lehrpersonal frei – auch kurzfristig
Festschriften unserer Kinos
Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte. von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kino
Heftarchiv bei issuu.com
Das neueste und die vergangenen zwölf Hefte beim online-reader issuu.com:
Viel Spaß beim Schmökern!
Und die aktuelle Monatsübersicht zum download.