Neues
Jung(geblieben)er Regisseur in alten Räumen
Volker Schlöndorff mit seinem Dokumentarfilm 'Der Waldmacher' zu Gast im UNION-Studio für Filmkunst. Und der SWR war auch dabei ...
Kino Frauen aller Kulturen
Kino Frauen aller Kulturen
Do 5.5. 15.00 Uhr mit Marie Theres Relin
Do 2.6. 15.00 Uhr
Das 2017 von der Schauspielerin Marie Theres Relin initiierte Inklusions- und Integrationsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ sieht vor, dass einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Kinobesuch eingeladen werden. Ziel dieses Projektes ist es, Frauen und Mütter zusammenzuführen, ihnen ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, bei dem sie sich einerseits durch einen Film gut unterhalten fühlen und sich andererseits nach dem Film über das Gesehene und das Erlebte und – bei Bedarf – ihr Leben schlechthin austauschen können. Raus aus der Küche, rein ins Kino. Kinder dürfen gerne dabei sein. Allen Gästen wird eine Tüte Popcorn zur Verfügung gestellt.
Zu Gast im UNION: Marie Theres Relin
Die österreichisch-schweizerische Schauspielerin, Autorin und Journalistin wurde 1987 als beste Nachwuchsschauspielerin mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet, wirkte 1988 im Abschlussfilm des Regisseurs Sönke Wortmann mit, schrieb mehrere Bücher und ist seit 2013 wieder verstärkt als Schauspielerin tätig. Ihr Inklusionsprojekt Kino Frauen aller Kulturen wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.
film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst
film.kunst.sneak – die Arthouse-Preview alle zwei Wochen Mittwochs im UNION-Studio für Filmkunst mit mehr Überraschungen als nur einem guten Film ... Meist moderiert von Jörg Jacob.
Nächste Termine:
- Mittwoch 4.5. um 20.45 Uhr
- Mittwoch 18.5. um 20.30 Uhr
- Mittwoch 1.6. um 20.30 Uhr
Bis bald im Kino!
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» film.kunst.sneak
Originalmittwoch - Die nächsten Filme
Eine Möglichkeit der digitalen Kinotechnik ist das Abspielen von Filmen in verschiedenen Sprachversionen. Deswegen zeigen wir, in der Regel mittwochs, fremdsprachige Filme des Hauptprogramms einmal im Original mit deutschen Untertiteln.
Die nächsten Originalfilme sind
- The Electrical Life of Louis Wain – Die wundersame Welt des Louis Wain (EN)
- Chhello Road (The Last Show) – Das Licht, aus dem die Träume sind (IN)
- Downton Abbey II – Eine neue Ära (EN)
- Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung (ES)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Die Wundersame Welt des Louis Wain
» Das Licht, aus dem die Träume sind
» Downton Abbey 2: Eine neue Ära
» Maixabel - Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung
Ausstellung im UNION-Foyer: Petra Neumahr
Petra Neumahr
möchte mit ihren Werken die Menschen in der Ukraine unterstützen und spendet den Verkaufserlös ihrer Bilder in voller Höhe an die Aktion „Entwicklung hilft“ – Nothilfe Ukraine. Eine wunderbare Gelegenheit also, im Foyer des UNION – Studios für Filmkunst ein Bild – sei es für den eigenen Bedarf oder zum Verschenken – auszuwählen und damit mehrfach Freude zu bereiten.
Die Bilder können zu Kinoöffnungszeiten besichtigt, erworben und sofort mitgenommen werden.
Liebe Kinofreunde
Nun also reisen sogar die Crawleys an die Côte d’Azur, was laut Filmtitel den Beginn einer neuen Ära markiert, für alle LiebhaberInnen von Tafelsilber und Lüstern möglicherweise aber den traurigen Abgesang auf eine zum Schwärmen schöne Ära bedeuten könnte. Warten wir Lady Violets Urteil ab (S. 6).
Weder Kristall noch Vornehmheit zeichnen den illustren Kreis aus, der sich zwecks gerechter Punktevergabe im Lehrerzimmer eingesperrt sieht. Ein wahrlich heiterer Spaß, der kaum ein Klischee scheut und seinen Stoff doch mitten aus dem prallen Schulleben zu schöpfen scheint. Es lohnt durchaus, am Freitagnachmittag im Lehrerzimmer (oder an einem Montag im PROVINZ Programmkino) anzuklopfen, wenn man u.a. eine derart zurückgenommen-spitzzüngig agierende Anke Engelke erleben darf (S. 11).
Direkt eingesperrt ist er nicht, der Lehrer Antoine, jedoch verwehrt ihm seine Schwerhörigkeit die erforderliche Teilhabe sowohl während der Lehrerkonferenz als auch im Unterricht und führt zu allerlei peinlichen Missverständnissen. Entsprechende Abhilfe durch technische Hilfsmittel zu akzeptieren, erfordert ein hohes Maß an Überwindung, erweitert den Horizont aber in höchst überraschendem Maße (S. 4).
Sehr gespannt sind wir auf unsere Besucherinnen bei der Auftaktveranstaltung zur neuen Reihe Kino Frauen aller Kulturen. Von Schauspielerin Marie Theres Relin in Bayern initiiert, kann sie nun dank der Kooperation zwischen Referat Kultur, Kulturloge und PROVINZ 80 auch in Kaiserslautern durchgeführt werden. Marie Theres Relin wird bei der ersten der monatlich geplanten Vorstellungen im UNION – Studio für Filmkunst zu Gast sein und die kleinen und großen Zuschauerinnen gerne begrüßen (S. 14).
Eigentlich sollte der rote Teppich ausgerollt werden für Regisseur Volker Schlöndorff, der mit seinem neuen Dokumentarfilm Der Waldmacher in allen Medien präsent ist und uns die Freude macht, den Film persönlich im UNION – Studio für Filmkunst vorzustellen. Eingedenk des Themas, das ihn umtreibt, und als leicht verspätetes Geschenk zu seinem 80. Geburtstag sinnieren wir nun aber eher über eine kleine Baumallee zum neuerlichen Empfang des so sympathisch-bodenständigen Regisseurs von Weltrang (S. 10).
Volker Schlöndorff stellt sein Haus seit Jahren Flüchtlingen aus Kamerun und nun auch aus der Ukraine zur Verfügung. Auch dies, wie die Baumpflanzung in der Wüste, ein Ausdruck von Liebe zu den Menschen und Hoffnung für die Zukunft. Die spanische Politikerin und Aktivistin Maixabel Lasa Iturrioz hat ihren Mann durch einen Mordanschlag der baskischen ETA verloren. Etwa ein Jahrzehnt später besitzt sie die menschliche Größe, den Täter zu treffen und mit ihm gemeinsam den steinigen Weg bis hin zur Versöhnung zu gehen (S. 5).
Menschen, Schicksale und Filme, die Maßstäbe setzen und dem gegenwärtig recht verbreiteten individuellen Gejammer auf mitunter sehr hohem Niveau zu Recht den Boden entziehen.
Ursula Simgen-Buch
Festschriften unserer Kinos
Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte. von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kinokassen gegen eine Schutzgebühr von jeweils zwei Euro.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald im Kino!
Kino – Unsere Welt hat Zeit.
Heftarchiv bei issuu.com
Das neueste und die vergangenen zwölf Hefte beim online-reader issuu.com:
Viel Spaß beim Schmökern!
Und die aktuelle Monatsübersicht zum download.