Neues
Bernd Michael Lade zu Gast im UNION
Bernd Michael Lade am 5.3. um 16.30 Uhr zu Gast im UNION-Studio für Filmkunst
Bernd Michael Lade, Schauspieler, Filmregisseur und Musiker, erlebte seinen Durchbruch als Dorfpolizist Horst Köpper in der Filmkomödie Karniggels (1991) von Detlev Buck. Später gab er jahrelang den Tatort-Kommissar Kain. Vor der Wende schloss Lade sich der Punkszene Ost-Berlins an und wirkte als Schlagzeuger in der Punkband „planlos“ auch bei illegalen Auftritten der „Toten Hosen“ in Ostberlin mit. Von 1985 bis 1990 sang er bei „Cadavre Exquis“. Ab Ende 2007 trat er mit Maria Simon, seiner langjährigen Ehefrau, mit der Neo-Punk-Band „Ret Marut“ auf.
Wir freuen uns, Bernd Michael Lade am 5. März im UNION begrüßen zu dürfen, wo er sein Regie-Debüt Der Zeuge vorstellen wird.
Tageslichtspiel
Für unsere nachmittäglichen Gäste bieten wir ab sofort die Reihe Tageslichtspiel:
Am Do 9.2. um 15.00 Uhr im UNION-Studio für Filmkunst mit dem Film Ein Triumph
film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst
film.kunst.sneak – die Arthouse-Preview alle zwei Wochen Mittwochs im UNION-Studio für Filmkunst mit mehr Überraschungen als nur einem guten Film ... Meist moderiert von Jörg Jacob.
Nächste Termine:
- Mittwoch 8.2. um 20.30 Uhr
- Mittwoch 22.2. um 20.30 Uhr
- Mittwoch 8.3. um 20.15 Uhr
Bis bald im Kino!
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» film.kunst.sneak
Kaffee-Kuchen-Kino im PROVINZ Programmkino
... im Februar 2023 am Dienstag 7.2. um 15.00 Uhr mit dem Film Belle & Sebastian – Ein Sommer voller Abenteuer im PROVINZ Programmkino.
Kaffee-Kuchen-Kino
Noch lange vor der Urlaubszeit wollen wir unsere Gäste in die majestätischen Berge und mystischen Wälder der okzitanischen Pyrenäen entführen und teilhaben lassen an einer spannenden Geschichte um einen kleinen Jungen, einen großen Hund, eine großartig agierende Großmutter, um Umweltschutz und Tierwohl.Natürlich müssen unsere Gäste nicht hungrig auf die Alm klettern, sondern dürfen sich vorab stärken an köstlichen Kuchen und fair gehandeltem Kaffee.
Filmbeginn: 15.00 Uhr Einlass: 14.00 Uhr Eintrittspreis: 10,- Euro (Zehnerkarten gelten nicht)
Reservierungen: info@provinz80.de Tel. 0631/360 57 80
Alle Menschen, die sich zugestehen, Kultur auch am helllichten Nachmittag genießen zu dürfen, am Abend nicht mehr gerne aus dem Haus gehen, in der Dunkelheit nicht fahren oder laufen wollen, Spaß am Kino haben und es genießen, dabei noch zusätzlich verwöhnt zu werden haben einmal monatlich die Möglichkeit einen Dienstagnachmittag mit Weltladen-Kaffee oder -Tee, Kuchen und einem schönen Film im PROVINZ Programmkino zu verbringen.
ACHTUNG! Reservierung erforderlich unter 0631/3605780 oder info@provinz80.de. Kaffee ab 14.00 Uhr, Filmbeginn: 15.00 Uhr; Eintritt: 9,- Euro (Zehnerkarten gelten nicht)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Belle & Sebastian - ein Sommer voller Abenteuer
Kino Frauen aller Kulturen
Kino Frauen aller Kulturen
Do 2.2. 15.00 Uhr Eintritt frei
Do 2.3. 15.00 Uhr Eintritt frei
Das 2017 von der Schauspielerin Marie Theres Relin initiierte Inklusions- und Integrationsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ sieht vor, dass einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Kinobesuch eingeladen werden. Ziel dieses Projektes ist es, Frauen ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, bei dem sie sich einerseits durch einen Film gut unterhalten fühlen und sich andererseits nach dem Film über das Gesehene und das Erlebte und – bei Bedarf – ihr Leben schlechthin austauschen können. Raus aus der Küche, rein ins Kino. Alle großen und kleinen Gäste werden mit einer Tüte Popcorn begrüßt. Dieses Inklusionsprojekt wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.
Zum Film am Do 2.2.: Aus Sehnsucht nach ihrem Vater klettern drei Kinder heimlich in einen Hubschrauber und landen in der Arktis, wo sie völlig auf sich alleine gestellt in einer Hütte zurückbleiben. In wunderschöner, aber eiskalter Umgebung lernen sie trotz gefährlicher Eisbären zu überleben, bis ihre Eltern sie hoffentlich irgendwann wieder finden …
Spielfilm; 90 Min.; frei ab 6
Zum Film am Do 2.3.: Im Februar erlebten die großen und kleinen Gäste ein Abenteuer in der Arktis, im März nun dürfen sie einen Sommer voller Abenteuer in den Pyrenäen genießen. Eisbären kommen nicht mehr vor, aber ein wunderschöner Hund, viele Schafe und eine traumhafte Natur. Dieser Kinonachmittag wird (fast) einen Urlaub ersetzen ...
Spielfilm; 96 Min.; frei ab 6
Frauen-Sinn(ema) im PROVINZ Programmkino
im Februar 2023 am Mo 27.2. um 19.30 Uhr mit Was man von hier aus sehen kann im PROVINZ Programmkino Enkenbach
Wenn ein wunderschöner Roman auf sehr feine Weise verfilmt wird, dann ist das ein großes Glück. Gerne wollen wir unsere BesucherInnen zur Teilhabe an diesem cineastischen Glück einladen und sie wie stets vorab verwöhnen mit Secco, Hupferl und Verlosung.
Reservierungen: info@provinz80.de Tel. 0631/360 57 80
Frauen-Sinn(ema)
Ein reines Verwöhnprogramm für Frauen! (übrigens: Auch Männer dürfen kommen – aber bitte ganz still verhalten, nicht aufstöhnen bei romantischen Momenten im Film und auch nicht drängen, wenn die verbale Nachbereitung des Films ein bisschen länger dauert!) Worauf sich alle ZuschauerInnen einmal pro Monat freuen dürfen: ein Gläschen Secco, ein stets variierendes Kino-Hupferl, eine kleine Verlosungsaktion zu Beginn der Veranstaltung und ein wunderbarer Film für alle Sinne.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Was man von hier aus sehen kann
Originalmittwoch - Die nächsten Filme
Eine Möglichkeit der digitalen Kinotechnik ist das Abspielen von Filmen in verschiedenen Sprachversionen. Deswegen zeigen wir, in der Regel mittwochs, fremdsprachige Filme des Hauptprogramms einmal im Original mit deutschen Untertiteln.
Die nächsten Originalfilme sind
- Close (FR)
- The Son (EN)
- Umami – Der Geschmack der kleinen Dinge (FR/JP)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Close
» The Son
» Der Geschmack der kleinen Dinge
Liebe Kinofreunde
Nun kommt sie doch nicht, die Darstellerin der Selma in Was man von hier aus sehen kann. Corinna Harfouch, angefragt und angesagt, kann leider kein passendes Zeitfenster finden während ihres Aufenthaltes in Kaiserslautern, um mit unserem Publikum über ihren neuen Film zu plaudern. Gleichwohl ist diese Literaturverfilmung eine so herzerwärmende, dass wir sie in beiden Kinos und auch in der Reihe Frauen-Sinn(ema) zeigen werden (S. 2).
Es ist uns jedoch eine Ehre, Anfang März Bernd Michael Lade begrüßen zu dürfen, der als Regisseur und Hauptdarsteller dem Publikum im UNION – Studio für Filmkunst seinen Film Der Zeuge vorstellen wird (S. 11).
Unter dem neuen Namen Tageslichtspiel entführen wir unser filmkulturinteressiertes Publikum in die Pyrenäen, das zu fair gehandeltem Kaffee/Tee und Kuchen einen spannenden Sommer in traumhafter Landschaft miterleben darf (S. 14).
Nach einer kleinen Winterpause kommen die Besucherinnen – Frauen und Kinder – der in Kooperation mit Referat Kultur Kaiserslautern sowie Kulturloge Kaiserslautern durchgeführten Reihe Kino Frauen aller Kulturen wieder in den Genuss eines monatlichen Filmes bei freiem Eintritt und einer Tüte Popcorn (S. 14).
Und überhaupt die Frauen. Seit Ewigkeiten unwissend gehalten von den Männern, werden die Frauen einer strenggläubigen und konservativen mennonitischen Gemeinde in Bolivien von einer derart herben Erkenntnis überfallen, dass sie innerhalb von 24 Stunden eine wegweisende Entscheidung zu treffen sich gezwungen sehen. Wissend um die realen Hintergründe im 21.(!) Jahrhundert, bleibt den ZuschauerInnen nur, den Prozess der Entscheidungsfindung mit Spannung, Hoffnung und Bewunderung zu verfolgen (S. 10).
Seit März 2022 gibt es das von Präsident Joe Biden unterzeichnete Emmett-Till-Gesetz, das Lynchmorde und versuchte Lynchmorde als Hassverbrechen einstuft. Zu verdanken ist dieses nach 67 (!) Jahren mehr als überfällige Gesetz der Liebe, dem Mut und der Kraft einer Frau, die ihren eigenen Schmerz zurückstellte, um die Augen ihrer Mitmenschen zu öffnen mit dem entscheidenden Credo „Wir müssen hinsehen!“(S. 10)
Und so wollen auch wir es handhaben: Hinsehen und Filme auch dann zeigen, wenn sie einfach mal nicht so schön sind, sondern eine Konfrontation bedeuten und aufwühlen.
Während der Berlinale weilen wir in den Kinos der Hackesche Höfe Berlin, um daselbst aus den Screenings der AG Kino die neuen Schätze für unsere ZuschauerInnen auszuwählen. Man möge es uns nachsehen, wenn infolgedessen die Programmzeitung für März möglicherweise ein klein wenig später erscheint als sonst.
Einen Kinomonat des (Hin-)Sehens wünscht
Ursula Simgen-Buch
PS.: Die aus technischen Gründen im Januar Verlorene(n) Illusionen dürfen am Nachmittag des 12. Februar im UNION – Studio gesucht und auch gefunden werden (S. 7).
Festschriften unserer Kinos
Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte. von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kinokassen gegen eine Schutzgebühr von jeweils zwei Euro.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald im Kino!
Kino – Unsere Welt hat Zeit.
Heftarchiv bei issuu.com
Das neueste und die vergangenen zwölf Hefte beim online-reader issuu.com:
Viel Spaß beim Schmökern!
Und die aktuelle Monatsübersicht zum download.