Neues
Heute im Programm
Preview im UNION: Das Lehrerzimmer
Mi 19.4. 20.15 Uhr Europa Cinemas Preview im UNION-Studio für Filmkunst: Das Lehrerzimmer, der ab Do 4.5. Bundesstart im UNION hat.
Die Veranstaltung findet nicht als film.kunst.sneak, sondern als angekündigte Preview zu regulären Preisen statt. Nutzen Sie den Online-Vorverkauf unter https://union.film-kunst-kino.de
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Das Lehrerzimmer
MusenKino im PROVINZ
... am Sa 15.4. um 19.30 Uhr mit dem Film The Greatest Showman und Musik von Katholische Vereinskapelle Enkenbach. Mit freundlicher Unterstützung von SWK (Stadtwerke Kaiserslautern)
MusenKino
Zur ersten MusenKino-Veranstaltung dieses Jahres dürfen wir als unsere musikalischen Gäste die Katholische Vereinskapelle Enkenbach begrüßen, die unsere BesucherInnen während des ersten Teils der Veranstaltung unterhalten wird, während im zweiten Teil Hugh Jackman den Dirigentenstab übernimmt, um die Show mit außergewöhnlichen Menschen und Darbietungen in einem Zirkuszelt fortzusetzen. Zu Beginn wird unseren BesucherInnen ein Glas Sekt oder Traubensecco gereicht, das sie prickelnd einstimmen möge in einen Abend der musikalisch-cineastischen Kultur.
Abendkasse: 18.30 Uhr • Einlass: 19.00 Uhr • Beginn: 19.30 Uhr Eintrittspreis: 18,- €/ 15,- € SWKcard-InhaberInnen/ 12,- € SchülerInnen/ StudentInnen mit Nachweis • Vorverkauf ab 1. 4.: PROVINZ Programmkino oder Postagentur Rödel, Alsenborn
Die Katholische Vereinskapelle Enkenbach
wurde im Jahr 1924 zur Gestaltung des Fronleichnamsfestes in Enkenbach gegründet. Ihre ursprüngliche Funktion, die musikalische Umrahmung kirchlicher Hochfeste, wurde schon früh ergänzt durch vielfältige Auftritte und Aktivitäten, wie z.B. der alljährliche Beitrag des Vereins zur Enkenbacher Kuckuckskerwe am zweiten Juliwochenende. Das Repertoire reicht von klassischen Arrangements über traditionelle Blasmusik und Schlager bis zu modernen Rock- und Partysongs instrumental und mit Gesang. Beim Auftritt im PROVINZ Programmkino werden unter Leitung von Michael Gärtner hauptsächlich Werke aus dem diesjährigen Frühjahrskonzert mit dem in diesem Kontext sehr passenden Titel „Großes Kino“ zu hören sein.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Greatest Showman
Kaffee-Kuchen-Kino im PROVINZ Programmkino
... im April 2023 am Dienstag 4.4. um 15.00 Uhr mit dem Film Der Fuchs im PROVINZ Programmkino.
Kaffee-Kuchen-Kino
Mit Der Fuchs hat Adrian Goiginger die bewegende Geschichte seines eigenen Urgroßvaters auf die Leinwand gebracht. Unsere Gäste dürfen ihn und sein Füchslein gestärkt mit Kuchen und fair gehandeltem Kaffee/Tee auf seinen Wegen begleiten.
Filmbeginn: 15.00 Uhr Einlass: 14.00 Uhr Eintrittspreis: 10,- Euro (Zehnerkarten gelten nicht)
Reservierungen: info@provinz80.de Tel. 0631/360 57 80
Alle Menschen, die sich zugestehen, Kultur auch am helllichten Nachmittag genießen zu dürfen, am Abend nicht mehr gerne aus dem Haus gehen, in der Dunkelheit nicht fahren oder laufen wollen, Spaß am Kino haben und es genießen, dabei noch zusätzlich verwöhnt zu werden haben einmal monatlich die Möglichkeit einen Dienstagnachmittag mit Weltladen-Kaffee oder -Tee, Kuchen und einem schönen Film im PROVINZ Programmkino zu verbringen.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Der Fuchs
film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst
film.kunst.sneak – die Arthouse-Preview alle zwei Wochen Mittwochs im UNION-Studio für Filmkunst mit mehr Überraschungen als nur einem guten Film ... Meist moderiert von Jörg Jacob.
Nächste Termine:
- Mittwoch 5.4. um 20.15 Uhr
- Mittwoch 19.4. um 20.15 Uhr keine Sneak – aber Preview von Das Lehrerzimmer, welcher auf der Berlinale nicht nur den CICAE Art-Cinema-Award sondern auch das Label Europa Cinemas erhalten hat
- Mittwoch 3.5. um 20.15 Uhr
Bis bald im Kino!
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» film.kunst.sneak
» Das Lehrerzimmer
Engagiert im UNION
in Zusammenarbeit mit Hospizverein Stadt- und Landkreis Kaiserslautern e.V. präsentieren wir Halt auf freier Strecke am Di 25.4. um 16.00 Uhr im UNION
Hospizverein
Seit 25 Jahren ist der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. aktiv. Haupt– und ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten schwer erkrankte Menschen würdevoll aus dem Leben und sind zugleich Stütze für deren Familien. Aus Anlass dieses Jubiläums findet über das Jahr 2023 zu jedem 25sten eines jeden Monats eine besondere Veranstaltung statt. Mit dem Film Halt auf freier Strecke wird der Verein am 25. April 2023, 16 Uhr, im UNION – Studio für Filmkunst zu Gast sein. Ein Film, der unter die Haut gehen, nachklingen und die Notwendigkeit unserer Arbeit deutlich machen wird. Karten für die Veranstaltung, Infos zum Verein und den für alle Menschen kostenlosen Angeboten unter www.hospiz-kaiserslautern.de
Frauen-Sinn(ema) im PROVINZ Programmkino
im April 2023 am Mo 24.4. um 19.30 Uhr mit Die Gewerkschafterin im PROVINZ Programmkino Enkenbach
In Frankreich ist der Name Maureen Kearney für viele Menschen ein Begriff, doch auch dort ist ihr Schicksal beileibe nicht allen bekannt. Einer hoch engagierten Personalrätin wird Gewalt angetan, doch politische Intrigen lassen diese sechs Jahre lang als Täterin erscheinen, bevor ihr Gerechtigkeit zuteil wird. Den auf der Berlinale entdeckten Film wollen wir unseren Frauen-Sinn(ema)-BesucherInnen vorstellen, die vorab mit Secco, Hupferln und Verlosung verwöhnt werden.
Veranstaltungsbeginn: 19.30 Uhr • Einlass: 18.30 Uhr
Reservierungen: info@provinz80.de Tel. 0631/360 57 80
Frauen-Sinn(ema)
Ein reines Verwöhnprogramm für Frauen! (übrigens: Auch Männer dürfen kommen – aber bitte ganz still verhalten, nicht aufstöhnen bei romantischen Momenten im Film und auch nicht drängen, wenn die verbale Nachbereitung des Films ein bisschen länger dauert!) Worauf sich alle ZuschauerInnen einmal pro Monat freuen dürfen: ein Gläschen Secco, ein stets variierendes Kino-Hupferl, eine kleine Verlosungsaktion zu Beginn der Veranstaltung und ein wunderbarer Film für alle Sinne.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Die Gewerkschafterin
Kino Frauen aller Kulturen
Kino Frauen aller Kulturen
Do 4.5. 15.00 Uhr Eintritt frei
Das 2017 von der Schauspielerin Marie Theres Relin initiierte Inklusions- und Integrationsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ sieht vor, dass einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Kinobesuch eingeladen werden. Ziel dieses Projektes ist es, Frauen ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, bei dem sie sich einerseits durch einen Film gut unterhalten fühlen und sich andererseits nach dem Film über das Gesehene und das Erlebte und – bei Bedarf – ihr Leben schlechthin austauschen können. Raus aus der Küche, rein ins Kino. Alle großen und kleinen Gäste werden mit einer Tüte Popcorn begrüßt. Dieses Inklusionsprojekt wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.
Tageslichtspiel
Für unsere nachmittäglichen Gäste bieten wir die Reihe Tageslichtspiel:
Am Do 13.4. um 15.00 Uhr im UNION-Studio für Filmkunst mit dem Film Die Eiche – Mein Zuhause
Originalmittwoch - Die nächsten Filme
Eine Möglichkeit der digitalen Kinotechnik ist das Abspielen von Filmen in verschiedenen Sprachversionen. Deswegen zeigen wir, in der Regel mittwochs, fremdsprachige Filme des Hauptprogramms einmal im Original mit deutschen Untertiteln.
Die nächsten Originalfilme sind
- Une belle course – Im Taxi mit Madeleine (FR)
- The Whale (EN)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Im Taxi mit Madeleine
» The Whale
Liebe Kinofreunde
Welch eine Freude, nach so langer Pause in Kooperation mit ProKult e.V. unsere MusenKino-Reihe wieder fortsetzen und mit der Katholischen Vereinskapelle Enkenbach den musikalischen Reigen im PROVINZ Programmkino eröffnen zu dürfen. Unsere BesucherInnen erwartet nach einem Glas Sekt ein 45-minütiges Bühnenprogramm mit Filmmusik und im Anschluss das spektakuläre Musical The Greatest Showman mit Hugh Jackman als Zirkuspionier P.T. Barnum (S. 11).
Hierzulande leider bislang eher unbekannt ist das Schicksal der taffen französischen Gewerkschafterin Maureen Kearney, die als Personalrätin jahrelang Opfer politischer Intrigen wurde, bevor sie dank der Loyalität einer Frau und der Solidarität vieler Menschen auch vor Gericht Gerechtigkeit erfahren durfte (S. 2).
Als ebenso unbeugsam wie sie erwiesen sich Politikerinnen in den Jahren der Bonner Republik, als sie den Kampf um gerechte Teilhabe an den demokratischen Entscheidungsprozessen auszufechten begannen. Die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis laden dazu ein, sich den anregenden Dokumentarfilm Die Unbeugsamen um die so jungen wie mutigen Politikerinnen – einschließlich der gerade verstorbenen Antje Vollmer – sowie deren eigenen humorvoll-sarkastischen Rückblick auf diese Zeit anzusehen (S. 5).
Die berührende Geschichte seines Urgroßvaters hat Regisseur Adrian Goiginger mit Der Fuchs auf die Leinwand gebannt. Unsere Kaffee-Kuchen-Kino-Gäste dürfen Zeugen der außergewöhnlichen Heilung eines tief verletzten Herzens werden (S. 14).
Sandra Hüller kann einfach alles und so ist es sogar ein heiterer Spaß, sie dabei zu beobachten, wie sie sich vor hochherrschaftlichem Spiegel einen Pickel aus der Nase drückt. Sisi & ich ist die überaus erfrischende Antwort auf die sich zunächst aufdrängende Frage: „Wozu in aller Welt noch einen weiteren Sis(s)i-Film?“
SchülerInnen der IGS Enkenbach-Alsenborn haben ihren Kunstunterricht bei Viola Helmling genutzt, um ihre Ideen zum Thema Filmplakat umzusetzen. Eine Auswahl ihrer Werke wird ab dem 15. April im UNION zu sehen sein (S. 14).
SchülerInnen wie LehrerInnen wie überhaupt allen sei nachgerade dringlich der Film Das Lehrerzimmer anempfohlen. Ruf und Ruhm dieses in jeder Minute unglaublich intensiven Filmes mit einer herausragenden Hauptdarstellerin verbreitete sich während der Berlinale durch die Flure und Säle sämtlicher Kinos und es ist mehr als verdient, dass dieser Film mit dem Art-Cinema-Award der CICAE und dem Europa Cinemas Label als bester Film der Sektion Panorama ausgezeichnet wurde (S. 5).
Mit dem Osterfest naht auch die Möglichkeit, Kinogutscheine ins Moos unter den Haselnussstrauch zu legen. Pünktlich ab Gründonnerstag werden wir unseren Bestand an eigenhändig gebastelten Gutscheingeschenkumschlägen wieder aufgefüllt haben.
Frohes Eierlegen und Filmeschauen wünscht
Ursula Simgen-Buch
Ausstellung im UNION-Foyer: SchülerInnen der IGS Enkenbach-Alsenborn
SchülerInnen der IGS Enkenbach-Alsenborn stellen aus
Vernissage am Sa 15.4. 11.00 Uhr
Die SchülerInnen der 9c der IGS Enkenbach-Alsenborn haben sich im Kunstunterricht mit dem Themenkomplex Fotografie, Film und Medien auseinandergesetzt und diesen sowohl aus kunsttheoretischer Sicht als auch durch praktische Gestaltungsaufgaben beleuchtet. Die Aufgabe, ein Filmplakat zu Taika Waititis Film Jojo Rabbit zu gestalten, erfolgte in zwei Schritten – zuerst wurden Papiercollagen erstellt, die anschließend mit einem Bildbearbeitungsprogramm ins Digitale übertragen wurden. Der Film erlaubt aufgrund seines satirischen Charakters und seiner zahlreichen Facetten vielfältige Anknüpfungspunkte für die Jugendlichen. Von gewählten Farben, Schriften und eingesetzten Formen über zitierte Filmszenen und Schauspielerportraits konnten die SchülerInnen zu einer spannenden individuellen Auseinandersetzung mit den Inhalten des Films gelangen.
Festschriften unserer Kinos
Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte. von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kinokassen gegen eine Schutzgebühr von jeweils zwei Euro.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald im Kino!
Kino – Unsere Welt hat Zeit.
Heftarchiv bei issuu.com
Das neueste und die vergangenen zwölf Hefte beim online-reader issuu.com:
Viel Spaß beim Schmökern!
Und die aktuelle Monatsübersicht zum download.