Neues
Heute im Programm
Liebe Kinofreunde
„Hallelujah“, frohlockten unsere ZuschauerInnen, als sie von unserer neuen Reihe Tageslichtspiel hörten. Im März nun dürfen sie es mehrfach mitsingen, das „Hallelujah“, denn neben Leonard Cohen wird eine ganze Reihe weiterer Interpreten den Donnerstagnachmittag mit diesem Song zum Klingen bringen (S. 11).
Geht dieser Dokumentarfilm zu Herzen, so sorgt Tár für 158 Minuten an- wie aufregender Spannung. „Tár ist exzellente Filmkunst mit einem smart komponierten Look, starken Bildern, hervorragendem Licht, grandios eingesetzter Musik und einer Besetzung, die in allen Rollen herausragend ist.“ (Filmbewertung Wiesbaden) Als Kompliment für unser thematisch stets offenes und interessiertes Frauen-Sinn(ema)-Publikum dürfen wir die Tatsache werten, dass der Verleiher von Im Taxi mit Madeleine seinen Film zwar nicht als typischen „Ladies Night“-Film versteht, ihn angesichts des „Framing“ unserer Reihe aber durchaus als passend erachtet. Wir allemal! (S. 14).
Etwaige Zweifel an Sinn und Notwendigkeit von Frauentagen erübrigen sich nach einem solchen Film und so freuen wir uns, den 8. März in beiden Kinos mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen sowie je eigenem Film und Schwerpunkt feiern zu können (S. 5).
Den Glanz der Unsichtbaren für möglichst viele ZuschauerInnen sichtbar zu machen, ist auch Anliegen des Inner Wheel Club, der zu diesem Zweck einlädt zu einer Matinee-Veranstaltung im UNION – Studio für Filmkunst (S. 4). Es gibt vielerlei Gründe für eine Trübung von Stimmung und Lebenslust. Otto aber ist der Lebensfreude derart abhold, dass er gar nicht erst abwarten will, bis der himmlische Schlag ihn trifft. Doch wenn‘s der lieben Nachbarin nicht gefällt, dann hapert‘s mit dem Sterben. Käme Otto (bzw. Tom Hanks) je in den Genuss unserer Kuchen, so wünschte er sich mit Sicherheit ein langes und genussreiches Leben (S. 6).
Möge unsere Vielzahl an lebensenergiespendenden filmkulturellen Angeboten die wohlverdienten BesucherInnen finden, so hofft und wünscht
Ursula Simgen-Buch
Festschriften unserer Kinos
Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte. von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kinokassen gegen eine Schutzgebühr von jeweils zwei Euro.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald im Kino!
Kino – Unsere Welt hat Zeit.
Heftarchiv bei issuu.com
Das neueste und die vergangenen zwölf Hefte beim online-reader issuu.com:
Viel Spaß beim Schmökern!
Und die aktuelle Monatsübersicht zum download.