Liebe Kinofreunde

Von der Leipziger Filmkunstmesse durften wir eine Reihe von Filmen mitnehmen, die wir im Laufe der kommenden Monate gerne für unser Publikum bereithalten. Im Jahr des 250. Geburtstages von Jane Austen liegt hinsichtlich der Frauenrechte noch immer vieles im Argen, hier wie anderswo. Wie Literaturprofessorin Azar Nafisi es schafft, inmitten der Repressionen der postrevolutionären 1990er-Jahre in Teheran die verbotenen Werke der westlichen Literatur einschließlich der Bücher von Jane Austen mit einer Handvoll ihrer Studentinnen durchzuarbeiten und so auch einen Eindruck von Freiheit, Liebe und Solidarität zu vermitteln, das zeigt der Film Lolita lesen in Teheran auf sehr bewegende Weise.
Diego Velázquez gehört zu den berühmtesten Porträtmalern seiner Zeit und man kennt sehr viele seiner Werke, weiß aber in der Regel wenig über ihn selbst und sein künstlerisches Geheimnis. Dem geht nun der Dokumentarfilm Das Geheimnis von Velázquez nach, auf den man sehr gespannt sein darf.
Der Verlauf einer langjährigen Ehe ist in letzter Konsequenz selten vorherzusehen und so nimmt es nicht wunder, dass mit Die Rosenschlacht und Dann passiert das Leben zwei jeweils prominent besetzte und durchaus kontrovers diskutierte Filme dem Publikum überaus unterschiedliche Beispiele zeigen.
Die Jugendfilmjury des PROVINZ Programmkinos darf im November einen weiteren Film vor Bundesstart sichten und bewerten. Nach dem Presseecho in der Rheinpfalz wird diesmal eine Kamera vor Ort sein, um auch im Fernsehen über diese jungen Cineasten zu berichten.
Dem allfälligen Klagen über den tristen Monat November, das triste Wetter, die Tristesse überhaupt haben wir die freudige Nachricht entgegenzusetzen, dass unsere beiden Kinos sowohl durch das Land Rheinland-Pfalz – und hier sogar mit zwei Hauptpreisen – als auch durch den Bund ausgezeichnet wurden. Neben der Anerkennung und der Ehre sind es natürlich die Preisgelder, die beim Überleben helfen und somit auch die Motivation steigern, weiterhin in gewohnt engagierter Weise für unser Publikum da zu sein. Bei dieser Gelegenheit: An der Kasse des UNION – Studios ist ein Personalwechsel zu verzeichnen. Nachdem wir eine Mitarbeiterin vor geraumer Zeit schon an das Bundesinnenministerium und jetzt mit Sophie eine weitere Mitarbeiterin an das Fritz-Haber-Institut in Berlin abgeben mussten, freuen wir uns, in Finn und Jasmin neue AnsprechpartnerInnen für unsere Kinogäste begrüßen zu dürfen. Allen anderen MitarbeiterInnen in den Kinos sagen wir an dieser Stelle herzlichen Dank für ihre zuverlässige und treue Mitarbeit.
Ursula Simgen-Buch

PS.: Weihnachtliche Geschenkumschläge für zur Weihnachtszeit verschenkte Gutscheine und Zehnerkarten sind gebastelt und liegen an den Kassen bereit ...